FAQ für Bewerber

Alle Informationen für Ihren erfolgreichen Karriereweg

Bewerbung & Kosten

4 Fragen beantwortet

Welche Unterlagen sollte ich einreichen?

Lebenslauf Zeugnisse Profil Vertraulichkeit
Ideal sind Lebenslauf (PDF), relevante Zeugnisse/Zertifikate und – falls vorhanden – ein kurzes Profil mit Einsatzwünschen. Wenn noch nicht alles perfekt ist: kein Problem, wir unterstützen Sie beim Feinschliff. Alle Ihre Daten behandeln wir vertraulich und geben sie nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung an Unternehmen weiter. Sie können sich direkt über unser Bewerbungsformular bewerben. Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Kann ich mich auch initiativ bewerben?

Initiativ Matching Verdeckter Markt Einwilligung
Sehr gern. Wir gleichen Ihr Profil mit offenen Projekten und verdeckten Vakanzen ab und melden uns mit passenden Optionen. Wichtig: Eine Weitergabe Ihres Profils an Kunden erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Die Regelungen in unseren AGB betreffen ausschließlich Vertragsverhältnisse mit Unternehmen; für Bewerber sind vor allem die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung maßgeblich.

Wie schnell erhalte ich Rückmeldung?

Schnelles Feedback Transparenz Nächste Schritte
Wir melden uns zeitnah – in der Regel innerhalb weniger Tage – mit einer Einschätzung und den nächsten Schritten. Bei positiven Matches informieren wir Sie sofort.

Kann ich mehrere Angebote parallel prüfen?

Flexibilität Entscheidungsfreiheit Ablehnung
Ja. Sie entscheiden jederzeit selbst, welche Optionen Sie weiterverfolgen. Es besteht keine Verpflichtung, ein Angebot anzunehmen. Sie können Vorschläge jederzeit ablehnen oder pausieren – wir begleiten Sie flexibel.

Bewerbungsprozess & Matching

5 Fragen beantwortet

Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?

Prozess Matching Vorstellung
Unser Prozess in 6 Schritten:
  1. Bewerbung über Formular/E-Mail
  2. Kurzcheck Ihrer Unterlagen
  3. Erstgespräch (telefonisch/online)
  4. Matching mit geeigneten Projekten/Positionen
  5. Vorstellung beim Unternehmen inkl. Feedback
  6. Vertragsangebot (ANÜ oder Direktvermittlung) und Start

Wer sieht meine Unterlagen?

Vertraulichkeit Einwilligung Kurzprofil DSGVO
Wir behandeln Ihre Daten vertraulich. Profile geben wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung an ausgewählte Kunden weiter – entweder als anonymisiertes Kurzprofil oder als vollständige Unterlagen, je nach Absprache mit Ihnen. Fragen zur rechtlichen Grundlage und zu Ihren Rechten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Kann ich Vorschläge ablehnen oder pausieren?

Ablehnung Pause Flexibel Widerruf
Natürlich. Sie können jederzeit Stellen ablehnen oder den Prozess pausieren. Ihre Entscheidung – wir begleiten flexibel. Auch Ihre Einwilligung zur Datenweitergabe können Sie jederzeit widerrufen (siehe Datenschutzerklärung). Bei Fragen kontaktieren Sie uns gern.

Gibt es Unterstützung für Vorstellungsgespräche?

Interview Coaching Feedback
Ja. Wir bereiten Sie auf Gespräche vor (Briefing, typische Fragen, fachliche Schwerpunkte) und geben konkretes Feedback nach jedem Interview. So können Sie sich gezielt verbessern und informierte Entscheidungen treffen.

Was passiert nach einer Absage?

Absage Transparenz Alternativen Talentpool
Wir besprechen die Gründe transparent und schlagen Ihnen passende Alternativen vor – Ihr Profil bleibt in unserem Talentpool, sofern Sie dem zugestimmt haben. Wir informieren Sie gern über weitere Optionen.

Direktvermittlung vs. Arbeitnehmerüberlassung

5 Fragen beantwortet

Worin unterscheiden sich Direktvermittlung und ANÜ?

Direktvermittlung ANÜ Arbeitsvertrag Entleiher
Bei der Direktvermittlung unterschreiben Sie den Arbeitsvertrag direkt beim Unternehmen – Sie werden dort fest angestellt. Bei der Arbeitnehmerüberlassung (ANÜ) sind Sie bei uns (Beier Consult) angestellt und arbeiten zeitlich befristet beim Kundenunternehmen als Entleiher. Beide Modelle haben Vor- und Nachteile; wir beraten Sie gern individuell, welches Modell besser zu Ihren Zielen passt.

Wer ist mein Arbeitgeber in der ANÜ und wer führt mich fachlich?

Arbeitgeber Fachliche Führung Einsatzbetrieb Weisungsrecht
In der ANÜ sind wir (Beier Consult) Ihr Arbeitgeber (Gehaltszahlung, Urlaub, Sozialversicherung). Die fachliche Führung im Arbeitstag übernimmt der Einsatzbetrieb (Entleiher) – innerhalb des vereinbarten Aufgabenrahmens. Sie erhalten von uns vorab alle wichtigen Informationen zum Einsatz.

Kann ich aus der ANÜ übernommen werden?

Übernahme Festanstellung Vergütung Kostenlos
Ja, häufig. Viele Projekte führen zu einer Übernahme in Festanstellung beim Kunden. Bei einer Übernahme fällt eine Übernahmevergütung an – diese zahlt der Kunde an Beier Consult, nicht Sie. Details teilen wir Ihnen im Einzelfall mit.

Wie lange dauert ein Einsatz in der ANÜ?

Einsatzdauer Projekt Transparenz Höchstdauer
Die Einsatzdauer richtet sich nach Projekt und gesetzlichen Vorgaben (AÜG). Wir stimmen die Laufzeit transparent mit Ihnen ab und informieren über Optionen – z. B. Übernahme, Anschlussprojekt oder geplantes Ende.

Kann ich während der ANÜ Einsätze wechseln?

Folgeeinsatz Beschäftigung Passung Kontinuität
Ja. Wenn ein Projekt endet oder besser passt, prüfen wir gemeinsam Folgeeinsätze. Ziel ist eine kontinuierliche Beschäftigung entsprechend Ihrer Qualifikation. Zwischen zwei Einsätzen informieren wir Sie proaktiv über neue Optionen.

Vergütung, Arbeitszeit & Zuschläge

5 Fragen beantwortet

Wie werde ich bezahlt?

Gehalt Monatlich Arbeitsvertrag Sicherheit
Sie erhalten Ihr Gehalt monatlich gemäß Arbeitsvertrag. Bei Direktvermittlung zahlt künftig der neue Arbeitgeber; in der ANÜ zahlt Beier Consult – unabhängig davon, wann der Kunde die Rechnung begleicht. Ihre Zahlung ist also gesichert.

Gibt es Zuschläge (z. B. Nacht-/Sonntagsarbeit)?

Zuschläge Nachtarbeit Feiertag Mehrarbeit
Ja. Je nach Einsatz können folgende Zuschläge vorgesehen sein:
  • Mehrarbeit: +25 % ab der 41. Wochenstunde
  • Nachtarbeit: +25 % (22:00–06:00 Uhr)
  • Sonntag: +50 %
  • Feiertag: +100 %
Die genauen Regelungen ergeben sich aus Ihrem Arbeitsvertrag bzw. dem Kundenprojekt.

Wie werden Überstunden geregelt?

Überstunden Freizeitausgleich Vergütung Abstimmung
Überstunden werden vorab abgestimmt und in Stundennachweisen erfasst. Ob sie vergütet oder durch Freizeit ausgeglichen werden, ergibt sich aus Ihrem Arbeitsvertrag und der jeweiligen Einsatzvereinbarung mit dem Unternehmen.

Wie weise ich meine Arbeitszeit nach?

Stundennachweis Freigabe Abrechnung Kontrolle
Über Stundennachweise (digital oder Papier), die vom Einsatzbetrieb freigegeben werden. Diese bilden die Grundlage für die Abrechnung zwischen den Unternehmen und für Ihre Zahlung. Wir prüfen die Nachweise sorgfältig.

Was passiert zwischen zwei Einsätzen?

Anschlussprojekt Transparenz Kontinuität
Wir sprechen frühzeitig über Anschlussprojekte. Sollte es zu einer Lücke kommen, informieren wir Sie transparent über Optionen. Ziel ist kontinuierliche Beschäftigung. Bei Fragen können Sie uns jederzeit kontaktieren.

Rechtliches & Vertrag

5 Fragen beantwortet

Muss ich vor dem Einsatz etwas unterschreiben?

Arbeitsvertrag Datenschutz Schriftform Textform
Arbeitsvertrag (bei ANÜ) oder Vermittlungsvertrag (bei Direktvermittlung zwischen Unternehmen und Beier Consult) sowie Datenschutzhinweise. Wir informieren Sie rechtzeitig über alle zu unterschreibenden Dokumente. Bei ANÜ muss vor Einsatzbeginn ein Überlassungsvertrag zwischen Beier Consult und dem Einsatzbetrieb vorliegen.

Wer haftet im Einsatzbetrieb?

Haftung Sicherheit Weisung Arbeitsschutz
Wir wählen geeignete Einsätze und Mitarbeitende sorgfältig aus. Im Einsatzbetrieb gelten die Weisungen und Sicherheitsvorschriften des Kunden; das Arbeitsergebnis verantwortet der Einsatzbetrieb. Für Ihren Schutz: Der Einsatzbetrieb trägt alle arbeitsschutzrechtlichen Pflichten (Unterweisung, PSA, Gefährdungsbeurteilung).

Kann ich eine Direktvermittlung bevorzugen?

Neutral Beratung Optionen Entscheidungsfreiheit
Natürlich. Wir beraten neutral, ob Direktvermittlung oder ANÜ besser zu Ihren Zielen passt, und stellen Ihnen beide Wege vor. Letztlich entscheiden Sie. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Was ist, wenn meine Arbeitserlaubnis/Visum erforderlich ist?

Visum Arbeitserlaubnis Unterstützung Prüfung
Wir unterstützen bei Visa- und Arbeitserlaubnisfragen und stimmen die Schritte mit dem künftigen Arbeitgeber ab. In der ANÜ muss die Arbeitserlaubnis vor Einsatzbeginn vorliegen; das prüfen wir gemeinsam mit dem Einsatzbetrieb.

Was ist die Kündigungsfrist in der ANÜ?

Kündigung Frist Textform Beendigung
Kündigungsfrist: 2 Wochen für beide Seiten (Beier Consult und der Einsatzbetrieb) — soweit vertraglich so vereinbart. Die Kündigung muss in Textform erfolgen. Details finden Sie in Ihrem Arbeitsvertrag bzw. den einsatzbezogenen Vereinbarungen.

Datenschutz & Bewerbung

7 Fragen beantwortet

Wer ist für den Datenschutz verantwortlich?

Verantwortlicher DSB Kontakt Datenschutzerklärung
Verantwortlich ist die Beier Consult GmbH, Am Güterbahnhof 5b, 21035 Hamburg. Datenschutzbeauftragter: Sascha van Dalen (s.dalen@beierconsult.de). Details in unserer Datenschutzerklärung.

Wer bekommt meine Daten?

Anonymisierte Profile Einwilligung Weitergabe Vertraulichkeit
Ihre Unterlagen bleiben bei uns und sind vertraulich. An Kunden geben wir nur anonymisierte Profile oder vollständige Unterlagen mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung weiter. Die AGB regeln ausschließlich die Geschäftsbeziehung mit Unternehmen und begründen keine Verpflichtung für Bewerber. Details zur Datenweitergabe finden Sie in unserer Datenschutzerklärung – Datenübermittlung.

Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Speicherdauer Löschung Bewerbung DSGVO
Bewerbungsunterlagen werden in der Regel 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsprozesses gespeichert (sofern nicht anders vereinbart). Auf Wunsch löschen wir Ihre Daten früher, soweit keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen. Genaues zur Speicherdauer und Löschung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung – Speicherdauer.

Welche Rechte habe ich (DSGVO)?

DSGVO Widerruf Rechte Auskunft
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch. Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen – der Widerruf wirkt für die Zukunft; bereits erfolgte rechtmäßige Verarbeitungen bleiben unberührt. Alle Ihre Rechte finden Sie detailliert in unserer Datenschutzerklärung.

Nutzen Sie Cookies oder Analyse-Tools?

Matomo Cookies Einwilligung Tracking
Wir setzen Matomo ein (IP‑Anonymisierung, Server in Deutschland) – nur nach Ihrer Einwilligung über den Cookie‑Banner. „Do Not Track" wird respektiert. Alle Verarbeitungen erfolgen transparent und DSGVO‑konform. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung – Matomo.

Wo wird die Website gehostet?

Hosting IONOS Fonts Deutschland
Bei IONOS SE (Deutschland). Alle verwendeten Schriftarten sind lokal eingebunden – keine externen Fonts-Dateien. Details zum Hosting finden Sie in unserer Datenschutzerklärung – Hosting.

Kann ich die Einwilligung zur Datenweitergabe widerrufen?

Widerruf Einwilligung Zukunft E-Mail
Ja, jederzeit per E‑Mail oder über die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktwege. Der Widerruf wirkt für die Zukunft; bereits erfolgte rechtmäßige Verarbeitungen bleiben unberührt. Kontaktieren Sie uns einfach oder nutzen Sie unser Auskunftsrecht.

Service, Coaching & Unterstützung

4 Fragen beantwortet

Welche Unterstützung bieten Sie zusätzlich?

Coaching CV Beratung Unterstützung
Kostenfreies CV‑Feintuning, Interview‑Coaching, individuelles Marktfeedback und Angebotsberatung (Gehalt, Benefits, Einstiegstermin). Wir begleiten Sie umfassend – nicht nur bei der Vermittlung, sondern auch bei der Entscheidungsfindung. Mehr zu unserem Service finden Sie auf unserer Homepage. Bei Interesse kontaktieren Sie uns gern.

Geben Sie mir Feedback nach Gesprächen?

Feedback Transparenz Verbesserung
Ja. Wir holen strukturiertes Feedback vom Unternehmen ein und besprechen es offen mit Ihnen – damit Sie sich gezielt verbessern und informierte Entscheidungen treffen können.

Wie bleibe ich über passende Jobs informiert?

Talentpool Proaktiv Jobs Benachrichtigung
Auf Wunsch nehmen wir Sie in unseren Talentpool auf und informieren Sie bei passenden Projekten/Positionen proaktiv. So verpassen Sie keine Gelegenheit. Bewerben Sie sich initiativ oder schauen Sie regelmäßig in unsere Stellenangebote.

Was ist, wenn ich eine Position nach der Vorstellung ablehne?

Ablehnung Talentpool Flexibilität Optionen
Keine Sorge. Sie bleiben in unserem Talentpool (falls gewünscht) und wir schlagen Ihnen zeitnah weitere Optionen vor. Ein Ablehnungsrecht haben Sie immer, ohne Angabe von Gründen. Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen oder Wünsche haben.

FAQ für Unternehmen

Alles was Sie über unsere Personaldienstleistungen wissen müssen

ANÜ – Grundlagen

8 Fragen beantwortet

Hinweis zur Anwendbarkeit der AGB

AGB Hinweis B2B
Wichtig: Unsere AGB sind Geschäftsbedingungen für unsere gewerblichen Kunden (Unternehmen). Die in den AGB benannten Regelungen (z.B. Provisionen, Nachlauf, Vertragsform) gelten in der Rechtsbeziehung zwischen Beier Consult und dem jeweiligen Unternehmen. Informationen, wie wir mit Bewerberdaten umgehen, finden Sie in der Bewerber‑FAQ und unserer Datenschutzerklärung.

Was umfasst die Arbeitnehmerüberlassung (ANÜ) bei uns?

ANÜ Erlaubnis Flexibilität BfA
Wir stellen Ihnen qualifizierte Fachkräfte zeitlich befristet zur Verfügung, um Auftragsspitzen, projektbezogene Bedarfe oder Vertretungen flexibel abzudecken. Wir verfügen über eine unbefristete Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung, erteilt durch die Bundesagentur für Arbeit – Agentur für Arbeit Kiel (26. August 2010) (§ 6.1 AGB). Auf Verlangen legen wir Ihnen die Erlaubnisurkunde vor und informieren Sie unverzüglich über einen etwaigen Widerruf. Bei Fragen nutzen Sie gern unser Kontaktformular.

Wer übt das Weisungsrecht aus und welche Tätigkeiten sind erlaubt?

Weisungsrecht Einsatzrahmen Betriebsmittel Flexibilität
Während des Einsatzes liegt das Weisungsrecht hinsichtlich der konkreten Arbeitsausführung beim Entleiher (Ihnen). Der Mitarbeitende darf ausschließlich für die im Überlassungsvertrag vereinbarten Tätigkeiten eingesetzt werden und nutzt die hierzu erforderlichen Betriebsmittel (§ 6.2 AGB).

Welche Arbeitsschutzpflichten bestehen im Einsatzbetrieb?

Arbeitsschutz Unterweisung PSA Sicherheit
Sie als Entleiher erfüllen die Arbeitsschutz-, Unfallverhütungs- und Arbeitszeitvorschriften (§ 8.1 und Anlage 2 AGB). Konkret: Unterweisung vor Einsatzbeginn, Unterrichtung über Gefährdungen, Bereitstellung erforderlicher PSA, besondere Qualifikationen/ärztliche Überwachung. Unsere Mitarbeitenden sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Unfälle und besondere Vorkommnisse informieren Sie uns unverzüglich.

Wie sind Arbeitszeit, Mehrarbeit und Zuschläge geregelt?

Arbeitszeit Überstunden Zuschläge Abrechnung
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt typischerweise 40 Stunden. Überstunden bedürfen vorab unserer Zustimmung. Es gelten Zuschläge (Anlage 1 AGB):
  • Mehrarbeit: +25 % ab der 41. Wochenstunde
  • Nachtarbeit: +25 % (22:00–06:00 Uhr, sofern nicht betrieblich abweichend)
  • Sonntag: +50 %
  • Feiertag: +100 %
Zuschläge sind nicht kumulativ – jeweils der höchste einschlägige Zuschlag wird berechnet. Abgerechnet wird auf Basis Ihrer bestätigten Stundennachweise (§ 8.2 und Anlage 1 AGB).

Wie ist die Haftung verteilt?

Haftung Auswahlverschulden Arbeitsergebnis
Wir gewährleisten die geeignete Auswahl und Sorgfalt bei der Personalbereitstellung (§ 11.1 AGB). Für das Arbeitsergebnis im Einsatzbetrieb übernehmen wir keine Haftung – die überlassene Person unterliegt Ihren Weisungen und ist in Ihre Organisation integriert (§ 11.2–11.3 AGB).

Höchstüberlassungsdauer und Voreinsätze – wie wird das geregelt?

Höchstdauer Voreinsatz AÜG Planung
Höchstdauer beim selben Entleiher: max. 18 Monate (§ 7.2 AGB). Voreinsätze (auch über andere Verleiher) werden angerechnet, sofern Unterbrechungen ≤ 3 Monate liegen; > 3 Monate setzen auf Null. Dies entspricht dem AÜG und macht Einsatzplanungen transparent und vorhersehbar.

Welche Nachweise/Erlaubnisse erhalten Sie von uns bei Bedarf?

Erlaubnis Nachweise Schriftform Textform
Auf Wunsch stellen wir Ihnen die Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung sowie erforderliche Nachweise bereit. Der Überlassungsvertrag muss vor Einsatzbeginn in Textform abgeschlossen und unterzeichnet sein (§ 6.2 AGB). Vertragsänderungen erfordern ebenfalls Textform (§ 14.1 AGB). Bei Fragen nutzen Sie gern unser Kontaktformular.

Kosten & Vergütung

6 Fragen beantwortet

Wie setzen sich die Kosten in der ANÜ zusammen?

Stundensatz MwSt Zuschläge Transparent
Die Kosten bestehen aus dem vereinbarten Stundensatz zzgl. gesetzlicher MwSt. sowie – sofern angefallen – den vertraglich geregelten Zuschlägen (Mehrarbeit, Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit gem. Anlage 1 AGB). Grundlage der Abrechnung sind die von Ihnen bestätigten Stundennachweise (§ 9.1–9.2 AGB). Für ein Angebot nutzen Sie gern unser Kontaktformular.

Welche Zahlungsziele gelten?

Zahlungsziel Abrechnung Monatlich Netto
Die Abrechnung erfolgt monatlich. Das Zahlungsziel beträgt sofort netto laut AGB (§ 9.2 AGB); im konkret geschlossenen Vertrag können abweichend andere Fristen vereinbart sein. Maßgeblich ist der jeweilige geschlossene Vertrag. Bei Verzug gelten gesetzliche Verzugszinsen (§ 288 Abs. 2 BGB); spätestens 30 Tage nach Rechnungseingang tritt automatisch Verzug ein.

Wie werden Zuschläge berechnet und ausgewiesen?

Transparenz Zuschläge Nachweise Freigabe
Zuschläge werden nur für tatsächlich geleistete und von Ihnen freigegebene Zeiten berechnet und in der Rechnung transparent ausgewiesen. Die Zuschlagsarten und -höhen sind vertraglich festgelegt (Anlage 1 AGB). Sie prüfen die Zeitennachweise und geben sie frei – das ist die Grundlage.

Gibt es Mindestabnahmemengen oder Setup-Gebühren?

Keine Mindestabnahme Fair Transparent Leistungsorientiert
Nein. Wir rechnen ausschließlich die tatsächlich erbrachten Stunden je Einsatz ab (§ 9.2 AGB). Weitere Entgelte entstehen nur, wenn sie vertraglich vereinbart sind. Fair und transparent – Sie zahlen nur, was tatsächlich geleistet wird.

Was kostet eine Direktvermittlung im Vergleich zur ANÜ?

Direktvermittlung Provision 25 % Nachlauf
Bei der Personalvermittlung (Direktvermittlung) fällt eine Provision in Höhe von 25 % des Brutto-Jahreszielgehalts (Fix + garantierte variable Zielanteile) der eingestellten Person an (§ 4.1 AGB). Fälligkeit: sofort netto mit Unterzeichnung des Arbeitsvertrags (§ 4.2 AGB). Nachlauf: Stellen Sie den Kandidaten innerhalb von 12 Monaten nach Erstvorstellung ein, ist die Provision trotzdem fällig (§ 4.3 AGB).

Wie erfolgt die Rechnungsstellung?

Rechnungsstellung Stundennachweis Leistungsabnahme Monatlich
Sie erhalten die Rechnung monatlich auf Basis der von Ihnen freigegebenen Zeitenachweise (Monatsstundenübersichten). Mit Ihrer Freigabe bestätigen Sie die Leistungsabnahme (§ 8.2 AGB). Bitte prüfen Sie die Angaben zeitnah; das Zahlungsziel richtet sich nach Vertrag/AGB.

Übernahme & Personalvermittlung

7 Fragen beantwortet

Wann liegt eine Übernahme bzw. Vermittlung vor?

Übernahme Vermittlung Mitteilungspflicht Zeitpunkt
Eine Übernahme/Vermittlung liegt vor, wenn Sie während der Überlassung oder innerhalb der in unseren AGB genannten Fristen nach Erstvorstellung mit unserer Mitarbeiterin/unserem Mitarbeiter ein Arbeitsverhältnis begründen. Maßgeblich ist der Zeitpunkt des Vertragsabschlusses, nicht der Arbeitsbeginn. Auch eine direkte Einstellung nach Kontaktaufnahme über uns (ohne vorherige Überlassung) zählt als Vermittlung. Bitte informieren Sie uns unverzüglich über einen solchen Vertragsabschluss (Meldepflicht).

Was ist die Provision bei Direktvermittlung und wann ist sie fällig?

Direktvermittlung Provision 25 % Sofort netto
Provision bei Direktvermittlung: 25 % des Brutto-Jahreszielgehalts (Fix + garantierte variable Zielanteile) (§ 4.1 AGB). Fälligkeit: sofort netto mit Unterzeichnung des Arbeits-/Dienstvertrags (§ 4.2 AGB). Rechnungsstellung erfolgt unmittelbar nach Nachweis. Nachlauf (12 Monate): Stellen Sie den Kandidaten innerhalb von 12 Monaten nach Erstvorstellung ein (auch bei verbundenen Unternehmen), ist die Provision trotzdem fällig (§ 4.3 AGB).

Wie wird die Provision bei freien Mitarbeitenden/Selbständigen berechnet?

Freie Mitarbeit Honorar Übernahme Berechnung
Bei freien Mitarbeitenden und Selbständigen wird die Übernahmevergütung auf Basis des monatlichen Honorars berechnet – anstelle des Bruttogehalts (§ 4.1 und § 10 AGB). Die Staffelung erfolgt analog der Angestelltenmodelle.

Gilt die Regelung auch für Ausbildungsverhältnisse?

Ausbildung Provision Brutto-Ausbildungsvergütung
Ja. Bei der Vermittlung in ein Ausbildungsverhältnis ist die Basis die vereinbarte Brutto-Ausbildungsvergütung, mindestens jedoch das zuletzt bei Beier Consult vereinbarte Brutto-Monatsgehalt (§ 4.1 AGB).

Was ist die Vorbekanntheit und wie muss ich vorgehen?

Vorbekanntheit Meldepflicht Frist Textform
Vorbekanntheit liegt vor, wenn Ihnen der Kandidat innerhalb der letzten 12 Monate für dieselbe oder eine vergleichbare Position nachweislich vorgestellt wurde oder bereits ein sachbezogener Austausch zur Vakanz stattfand (§ 5.2 AGB). Meldepflicht: Teilen Sie uns eine bestehende Kenntnis unverzüglich, spätestens innerhalb von 2 Arbeitstagen nach Übermittlung des Kandidatenprofils in Textform mit und nennen Sie Quelle und Datum (§ 5.1 AGB). Bei ordnungsgemäßer Meldung und ohne unsere Mitwirkung entsteht keine Provision (§ 5.5 AGB). Bei Fragen zur Vorbekanntheit kontaktieren Sie uns gern.

Was ist das Umgehungsverbot?

Umgehungsverbot Dritte Provision Fairness
Geben Sie Profile an Dritte weiter und kommt es dort zur Einstellung, schulden Sie uns die Provision wie bei Eigeneinstellung (§ 4.4 AGB). Das schützt unsere Leistung und die Fairness im Prozess.

Was passiert bei verspäteter oder unterlassener Vorbekanntheitsmeldung?

Verstoß Provision Beweislast Fälligkeit
Unterbleibt die fristgerechte Mitteilung oder stellen Sie den Kandidaten gleichwohl ein (auch bei verbundenen Unternehmen), wird die Provision nach § 4.1 in voller Höhe fällig (§ 5.4 AGB). Die Beweislast für die Vorbekanntheit liegt bei Ihnen (§ 5.3 AGB).

Rechtliches, Fristen & Vertragsfragen

9 Fragen beantwortet

Wie lange darf eine Überlassung dauern (Überlassungshöchstdauer)?

AÜG Höchstdauer 18 Monate Tarif
Die zulässige Dauer einer Überlassung richtet sich nach dem Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) in der jeweils geltenden Fassung und kann durch Tarifverträge/Öffnungsklauseln beeinflusst werden. Bei Beier Consult: max. 18 Monate beim selben Entleiher (§ 7.2 AGB). Voreinsätze werden angerechnet, sofern Unterbrechungen ≤ 3 Monate liegen. Wir beraten Sie zu Branchenbesonderheiten – kontaktieren Sie uns.

Welche Kündigungsfrist gilt für den ANÜ-Vertrag?

Kündigung Frist Zwei Wochen Textform
Verleiher (wir - Beier Consult) und Entleiher (Sie) können den Überlassungsvertrag mit einer Frist von zwei Wochen kündigen (§ 14.2 AGB). Die Kündigung bedarf der Textform (§ 14.1 AGB).

Welche Formvorschriften gelten für den Überlassungsvertrag?

Textform Elektronische Signatur Vor Einsatzbeginn Vertragsänderung
Der Vertrag bedarf nach § 12 Abs. 1 Satz 1 AÜG der Textform (§ 126b BGB analog) und ist von beiden Parteien vor Beginn der Überlassung zu unterzeichnen. Auch elektronische Signatur ist möglich (§ 6.2 AGB). Änderungen und Ergänzungen erfordern ebenfalls Textform (§ 14.1 AGB). Details finden Sie in unseren AGB zur ANÜ.

Welcher Gerichtsstand und welches Recht gelten?

Gerichtsstand Hamburg Deutsches Recht Erfüllungsort
Erfüllungsort und – soweit rechtlich zulässig – Gerichtsstand ist Hamburg (§ 14.2 AGB, Sitz der Beier Consult GmbH). Es gilt deutsches Recht. Vollständige Kontaktdaten finden Sie im Impressum.

Was geschieht bei Widerruf der Überlassungserlaubnis?

Erlaubnis Widerruf Information Unverzüglich
Wir informieren Sie unverzüglich über jeden Widerruf oder das Erlöschen der Erlaubnis und weisen auf Abwicklung und gesetzliche Fristen hin (§ 6.1 AGB).

Wie werden Vertragsänderungen gehandhabt?

Vertragsänderung Textform Salvatorische Klausel
Änderungen und Ergänzungen des Überlassungsvertrags bedürfen der Textform (§ 14.1 AGB). Unwirksamkeit einzelner Klauseln berührt die Wirksamkeit des übrigen Vertrags nicht (Salvatorische Klausel, § 14.3 AGB).

Wie ist die Haftung und wann haften Sie / Beier Consult?

Haftung Sorgfalt Kardinalpflichten Einsatz
Beier Consult wählt Personal mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns aus (§ 11.1 AGB). Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur für Verletzung von Kardinalpflichten, begrenzt auf den vorhersehbaren, typischen Schaden; bei Vorsatz/grober Fahrlässigkeit unbeschränkt (§ 11.2 AGB). Für Erfüllungsrisiken unter Ihrer Weisung (AÜ-Einsatz) haften wir nicht (§ 11.3 AGB). Leben, Körper und Gesundheit bleiben unberührt.

Was ist Equal Pay und Equal Treatment?

Equal Pay Equal Treatment 9 Monate Tarifvertrag
Es gelten die wesentlichen Arbeitsbedingungen des Entleiherbetriebs (Equal Treatment, § 7.1 AGB). Von Equal Pay darf nur im gesetzlichen/tariflichen Rahmen abgewichen werden; spätestens nach 9 Monaten greift Equal Pay. Voreinsätze (bis 3 Monate Unterbrechung) werden angerechnet. Verlängerung bis max. 15 Monate nur bei stufenweiser Heranführung nach Branchen-Zuschlagstarifverträgen.

Was gilt bei Arbeitskampf?

Arbeitskampf Streik Aussperrung Verbot
Sie dürfen Leiharbeitnehmer nicht tätig werden lassen, wenn Ihr Betrieb unmittelbar durch einen Arbeitskampf betroffen ist; Leiharbeitnehmer müssen in diesem Fall nicht arbeiten (§ 7.3 AGB).

Abrechnung & Nachweise

6 Fragen beantwortet

Welche Nachweise sind für die Abrechnung erforderlich?

Stundennachweis Abrechnung Leistungsabnahme Freigabe
Grundlage sind von Ihnen unterzeichnete Stundennachweise (digital oder Papier). Nur bestätigte Zeiten werden abgerechnet – mit Ihrer Freigabe bestätigen Sie auch die Leistungsabnahme (§ 8.2 AGB).

Wie erfolgt die monatliche Abrechnung in der Praxis?

Monatsrechnung Zahlungsziel Freigabe Leistungsabnahme
Wir bündeln alle freigegebenen Zeiten eines Monats zu einer Rechnung (Monatsstundenübersicht, § 8.2 AGB). Zahlungsziel und Formalien richten sich nach Vertrag/AGB (üblicherweise sofort netto; § 9.2 AGB). Mit Freigabe der Stundenübersicht gilt sie als Leistungsabnahme.

Können Einsatzzeiten digital bestätigt werden?

Digital Zeiterfassung Signatur Freigabe
Ja. Sofern vereinbart, ermöglichen wir digitale Zeitenfreigaben (z. B. durch digitale Signatur oder Freigabeprozess, § 8.2 AGB). Die rechtliche Grundlage bleibt der Überlassungsvertrag einschließlich Textformerfordernis für Vertragsänderungen.

Wie gehen wir mit Beanstandungen um?

Beanstandung Prüfung Transparenz Austausch
Bitte übermitteln Sie sachliche Einwände zu Zeiten oder Rechnungen zeitnah. Wir prüfen diese umgehend und schaffen gemeinsam Klarheit – durch Einsicht in Zeitennachweise und Austausch der Beteiligten. Nutzen Sie bei Bedarf unser Kontaktformular.

Wie wird bei Verzug verfahren?

Verzug Zahlungsziel Verzugszinsen BGB
Bei Verzug gelten die gesetzlichen Regeln (§ 9.2 AGB). Spätestens 30 Tage nach Rechnungseingang tritt automatisch Verzug ein. Verzugszinsen werden gem. § 288 Abs. 2 BGB berechnet.

Kann ich gegen Forderungen aufrechnen?

Aufrechnung Zurückbehaltung Forderung
Aufrechnung nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen; Zurückbehaltung nur aus demselben Vertragsverhältnis (§ 13 AGB).

Datenschutz & Vertraulichkeit

6 Fragen beantwortet

Wer ist Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter?

Verantwortlicher DSB Kontakt Hamburg
Verantwortlich: Beier Consult GmbH, Am Güterbahnhof 5b, 21035 Hamburg. Datenschutzbeauftragter: Sascha van Dalen (E‑Mail: s.dalen@beierconsult.de). Ziff. 12 AGB und unsere Datenschutzerklärung enthalten alle Kontaktdaten und Details. Vollständige Kontaktdaten finden Sie auch im Impressum.

Wie verarbeiten wir Kontakt- und Kandidatendaten?

Bewerbung Anonymisierte Profile Einwilligung Zweckbindung
Kontaktanfragen und Kandidatenunterlagen werden zweckgebunden verarbeitet (Ziff. 12 AGB). Aus Bewerbungen erstellen wir anonymisierte Profile, die wir nur mit ausdrücklicher Einwilligung an unseren Kundenstamm weitergeben. Ohne Einwilligung erfolgt keine Weitergabe personenbezogener Daten. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Welche Speicherfristen gelten?

Speicherdauer Bewerbung Logfiles DSGVO
Bewerbungsunterlagen speichern wir 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens (Ziff. 12 AGB); Server‑Logfiles bis maximal 30 Tage; Matomo‑Analysedaten 24 Monate (anonymisiert). Kontaktanfragen: Bearbeitung plus 3 Jahre für Rückfragen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung – Speicherdauer.

Welche Analysetools und Cookies nutzen Sie?

Matomo Cookies Einwilligung Datenschutz
Wir setzen Matomo ein – datenschutzfreundlich konfiguriert:
  • IP‑Anonymisierung
  • Kein Drittlandtransfer
  • Server in Deutschland
  • Respektierung von „Do Not Track"
Die Erfassung erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung über den Cookie‑Banner. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung – Matomo and im Abschnitt Cookies.

Wo wird die Website gehostet und werden externe Fonts geladen?

Hosting IONOS Fonts lokal Deutschland
Hosting bei IONOS SE (Deutschland). Auf der Website werden keine externen Schriftarten nachgeladen; alle Fonts sind lokal eingebunden. Details zum Hosting finden Sie in unserer Datenschutzerklärung – Hosting.

Welche Rolle spielen die Parteien im Datenschutz (DSGVO)?

DSGVO Verantwortliche Vertraulichkeit Informationspflichten
Die Parteien handeln regelmäßig als getrennt Verantwortliche (Art. 4 Nr. 7 DSGVO); jede Partei erfüllt ihre Informations‑/Löschpflichten (Ziff. 12.2 AGB). Beide Parteien wahren Vertraulichkeit; Personen-/Bewerberdaten werden ausschließlich zur Vertragsdurchführung genutzt (Ziff. 12.1 AGB).

Branchen & Expertise

4 Fragen beantwortet

In welchen Bereichen unterstützen Sie Unternehmen?

Ingenieurwesen TGA Führungskräfte Technik
Schwerpunktmäßig in Ingenieurwesen und Gebäudetechnik (TGA) sowie angrenzenden technischen Funktionen. Wir besetzen operative Rollen bis hin zu Führungspositionen – in ANÜ, Direktvermittlung oder als Projektunterstützung. Mehr zu unseren Leistungen finden Sie auf unserer Homepage.

Was ist bei internationalen Einsätzen/Kandidaten zu beachten?

International Visa DSGVO Integration
Wir prüfen Visa-/Arbeitserlaubnisse und begleiten Onboarding und Integration. Datenschutz und Datenübermittlung erfolgen gemäß DSGVO (Ziff. 12 AGB) und unserer Datenschutzerklärung.

Wie schnell können Sie Kandidaten bereitstellen?

Schnell Verfügbarkeit Talentpool Bereitstellung
Je nach Anforderung und Verfügbarkeit im Talentpool können wir innerhalb weniger Tage erste Profile vorstellen. Bei ANÜ-Einsätzen erfolgt die Bereitstellung nach Vertragsschluss und Klärung aller formalen Anforderungen – in der Regel innerhalb von 1–2 Wochen. Für eine Anfrage nutzen Sie unser Kontaktformular.

Können Sie auch für das Baugewerbe Personal überlassen?

Baugewerbe Einschränkung Werkvertrag Direktvermittlung
Nein. Für gewerbliche Bauarbeiten im Sinne der gesetzlichen Einschränkungen ist keine Überlassung möglich (§ 7.4 AGB). Wir beraten Sie gern zu Alternativen wie Direktvermittlung oder Werkverträgen – Kontaktformular.

Nicht die richtige Antwort gefunden?

Unsere FAQ-Seite wird kontinuierlich erweitert. Für spezielle Fragen stehen wir Ihnen persönlich zur Verfügung - kostenfrei und unverbindlich.

Telefonische Beratung

Sprechen Sie direkt mit unseren Experten

Jetzt anrufen →

E-Mail Support

Detaillierte Antworten per E-Mail

E-Mail schreiben →

Beratungstermin

Persönliches Gespräch vereinbaren

Termin buchen →

Weiterführende Informationen

Diese Seiten könnten Sie auch interessieren